Roland Ionas Bialke - Indymedia - 06. September 2005
Eine neue Dienstleistung der Polizei schafft Freiräume für politisch engergierte Menschen: Die Anzeige über das Internet!
In Deutschland kann jedermann nun auch Verbrechen etc. über das Internet bei der Polizei anzeigen.
In der Internetwache Brandenburg (Link siehe unten) steht dafür ein Formular zur Verfügung.
Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, Polizisten setzen einen schonmal unter Druck, wenn man z.B. einen anderen Polizisten anzeigen will. Und da sagt man dann schnell etwas Falsches (weil man vielleicht etwas suggeriert bekommen hat) und das kann sich dann auf den Prozess positiv für den Angezeigten und negativ für den Anzeigenden auswirken. Wie Wir alle aus der Presse wissen soll es ja auch rechte Gesinnung unter Polizisten geben. Und da wird dann mal leicht ein bunt angezogener Mensch auf der Wache diskriminiert.
Erspart wird einen allerdings der Gang zu Polizei nicht. Ein späterer Sacharbeiter der Polizei wird Dich trotzdem nocheinmal zu Deiner Anzeige sprechen wollen. Aber wenigstens ist das noch ein Gang weniger.
Wer jedoch schonmal Hausverbot in der Polizeiwache bekam, der wird ahnen, dass die Polizei auch nicht jede Anzeige annimmt. Das Formular sollte schon komplett und vernünftig (Gross- und Kleinschreibung beachten, sowie nicht so viele Schreibfehler einbauen, ausführlich beschreiben) ausgefüllt werden. Wurde die Anzeige akzeptiert bekommt man dann noch eine Bestätigungsmail mit Kopie seines Anzeigentextes, was ziemlich praktisch ist. Trotzdem sollte man den Text vorher lieber nochmal kopieren!!
Die Anzeige kann jeder aufgeben, egal wo er in Deutschland wohnt, oder wo das Anzuzeigende geschah. Allerdings gibt die Brandenburgische Staatsanwalschaft ihre Fälle an die Staatsanwaltschaft weiter, an die Staatsanwaltschaft in deren Hoheitsgebiet die Straftat sich ereignete.
Praktisch ist auch, dass man nun auch anonym anzeigen erstatten kann, allerdings mit einem Nachteil. Denunziantentum könnte wieder in Mode kommen.
Textrelevante Links:
http://www.polizei.brandenburg.de/sixcms/list.php?template=index